Frist für die Betriebskostenabrechnung 2023: Was Eigentümer und Verwalter wissen müssen
Die Betriebskostenabrechnung für 2023 ist ein wichtiges Thema für Eigentümer und Verwalter. Was bei der fristgerechten Abgabe zu beachten ist, erfahren Sie hier.
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that Paul Buchhorn contributed 57 entries already.
Die Betriebskostenabrechnung für 2023 ist ein wichtiges Thema für Eigentümer und Verwalter. Was bei der fristgerechten Abgabe zu beachten ist, erfahren Sie hier.
Kann eine Eigentümergemeinschaft die Teilungserklärung per Beschluss ändern? Dieser Artikel erläutert die rechtlichen Voraussetzungen, Mehrheiten und Fallstricke bei der Anpassung der ‚Verfassung‘ einer WEG.
Beim Eigentümerwechsel sorgen oft Unsicherheiten über die Verteilung der Abrechnungsspitze für Konflikte. Erfahren Sie, wie eine rechtssichere Abrechnung aussehen kann und worauf Eigentümer und Verwalter achten sollten.
Ein WEG-Verwalterwechsel stellt Eigentümergemeinschaften vor rechtliche und technische Herausforderungen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den Wechsel erfolgreich meistern und was Sie dabei beachten müssen.
Die Frist für die Hausgeldabrechnung 2023 ist essenziell für eine transparente Verwaltung. Verwalter und Eigentümer sollten die rechtlichen Anforderungen kennen, um Verzögerungen und mögliche Konflikte zu vermeiden.
Balkonkraftwerke bieten eine nachhaltige Möglichkeit, Stromkosten zu senken. In Wohnungseigentümergemeinschaften gelten jedoch besondere rechtliche und technische Regeln, die vor der Installation beachtet werden müssen.
Gehört die Fußbodenheizung zum Gemeinschaftseigentum oder Sondereigentum? Dieser Artikel beleuchtet die rechtliche und wirtschaftliche Einordnung der Fußbodenheizung in Wohnungseigentümergemeinschaften und klärt, wer für Wartung und Kosten verantwortlich ist.
© 2024 MIV – All Rights Reserved