© 2024 MIV – All Rights Reserved
Wichtige Mietrecht-Urteile aus 2024
Von Mietpreisanpassungen bis zu Schönheitsreparaturen – die wichtigsten Mietrecht-Urteile 2024 im Überblick.
4. Januar 2025/von Paul BuchhornWichtige WEG-Urteile aus 2024
Von baulichen Veränderungen bis Sondernutzungsrechten – die wichtigsten WEG-Urteile 2024 im Überblick.
4. Januar 2025/von Paul BuchhornMarkisen: Sondereigentum oder Gemeinschaftseigentum?
Gehören Markisen zum Sonder- oder Gemeinschaftseigentum? Unser Beitrag beleuchtet rechtliche Grundlagen, Urteile und praxisnahe Tipps für Eigentümer und Verwalter.
4. Januar 2025/von Paul BuchhornÄnderungen für Mieter und Vermieter in 2025
2025 treten wichtige Änderungen im Mietrecht in Kraft. Erfahren Sie, was Mieter und Vermieter wissen müssen – von neuen Pflichten bis zu attraktiven Förderprogrammen.
3. Januar 2025/von Paul BuchhornWEG Reform 2020 – Was hat sich für Eigentümer und Verwalter geändert?
Die WEG-Reform 2020 hat das Wohnungseigentumsrecht modernisiert. Erfahren Sie, welche Änderungen Eigentümer und Verwalter betreffen und wie Sie die neuen Regelungen optimal nutzen können.
3. Januar 2025/von Paul BuchhornWas ist ein Sondernutzungsrecht in einer WEG?
Sondernutzungsrechte regeln die exklusive Nutzung von Gemeinschaftseigentum in einer WEG. Lernen Sie, wie diese Rechte entstehen, welche Pflichten sie mit sich bringen und wie Konflikte vermieden werden können.
2. Januar 2025/von Paul BuchhornGuthaben oder Nachzahlung: Was versteht man unter der Abrechnungsspitze in einer WEG?
Die Jahresabrechnung ist ein zentrales Instrument der Wohnungseigentümergemeinschaft…
2. Januar 2025/von Paul BuchhornWorauf sollten Eigentümer bei einem WEG-Verwaltervertrag achten?
Ein WEG-Verwaltervertrag legt die Basis für eine reibungslose Zusammenarbeit zwischen Verwalter und Eigentümern. In diesem Artikel erfahren Sie, worauf es dabei ankommt und welche Urteile wichtig sind.
2. Januar 2025/von Paul Buchhorn