© 2024 MIV – All Rights Reserved
Unterjähriger Immobilienverkauf: Wer muss die Betriebskostenabrechnung erstellen?
Wechselt eine vermietete Immobilie im laufenden Jahr den Eigentümer, stellt sich oft die Frage nach der Abrechnung der Betriebskosten. Dieser Beitrag klärt, wer zur Abrechnung verpflichtet ist – und wie Konflikte vermieden werden können.
25. März 2025/von Paul BuchhornInformationspflichten einer WEG-Verwaltung
Ein WEG-Verwalter muss die Eigentümer umfassend informieren – aber was genau gehört dazu? Dieser Beitrag klärt auf, welche Pflichten bestehen, welche Urteile relevant sind und wie eine transparente Kommunikation Konflikte vermeiden kann.
13. Februar 2025/von Paul BuchhornWintergarten in der WEG: Sondereigentum oder Gemeinschaftseigentum?
Ob ein Wintergarten Sondereigentum oder Gemeinschaftseigentum ist, hat erhebliche Auswirkungen auf Kosten und Zuständigkeiten. Lesen Sie, welche Regelungen gelten und worauf Eigentümer achten müssen.
28. Januar 2025/von Paul BuchhornWer darf an einer Eigentümerversammlung teilnehmen?
Die Eigentümerversammlung ist das Herzstück jeder WEG. Erfahren Sie, wer teilnehmen darf, welche Sonderfälle gelten und wie rechtliche Risiken vermieden werden können.
27. Januar 2025/von Paul BuchhornHeizkörper: Sondereigentum oder Gemeinschaftseigentum?
Sind Heizkörper in Ihrer WEG Sondereigentum oder Gemeinschaftseigentum? Dieser Beitrag klärt die wichtigsten Punkte anhand rechtlicher Grundlagen, Gerichtsurteilen und Praxisbeispielen.
20. Januar 2025/von Paul BuchhornBenötigt der WEG Verwaltungsbeirat eine Versicherung?
Muss der Verwaltungsbeirat in einer WEG versichert sein? Wir klären die rechtlichen und finanziellen Risiken und zeigen, warum eine professionelle WEG-Verwaltung wie die MIV Haftungsrisiken bereits im Vorfeld minimiert.
20. Januar 2025/von Paul BuchhornWie wird die Höhe des Hausgeldes in der WEG ermittelt?
Das Hausgeld ist ein essenzieller Bestandteil der finanziellen Organisation einer WEG. Erfahren Sie, wie es berechnet wird, welche Bestandteile wichtig sind und wie Eigentümer Konflikte vermeiden können.
16. Januar 2025/von Paul BuchhornVerteilerschlüssel: gängige Verteilungsmethoden bei der Betriebskostenabrechnung
Die Wahl des richtigen Umlageschlüssels ist entscheidend für eine gerechte Betriebskostenabrechnung in der Mietverwaltung. Entdecken Sie, wie verschiedene Verteilungsmethoden angewendet werden und wann eine Anpassung sinnvoll ist.
13. Januar 2025/von Paul Buchhorn