Sie erreichen uns unter 0208 377 346 35 | Notfallnummer: 0208 306 759 87
Mülheimer Immobilienverwaltung - Hausverwaltung / WEG Verwaltung aus Mülheim an der Ruhr
  • Home
  • Hausverwaltung / Mietverwaltung
  • WEG-Verwaltung
  • Kontakt
  • Aktuelles
  • Suche
  • Menü Menü
WEG-Verwaltung

Was passiert, wenn die Verwaltung keine Angebote für einen Beschluss erhält?

Angebote genau analysieren

In Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) ist es üblich, dass die Verwaltung Angebote einholt, bevor sie Maßnahmen zur Abstimmung stellt. Diese Praxis stellt sicher, dass den Eigentümern fundierte Entscheidungen auf Basis konkreter Angebote ermöglicht werden. Doch was geschieht, wenn keine Angebote eingehen? Der Bundesgerichtshof (BGH) hat dazu mehrere Urteile gefällt, die klarstellen, dass der Verwalter zwar zur Einholung von Angeboten verpflichtet ist (§ 27 WEG), jedoch nicht für deren Erhalt haftbar gemacht werden kann. Eigentümer haben jedoch dennoch Möglichkeiten, auf diesen Fall zu reagieren.

Die kaufmännische Bedeutung fehlender Angebote

Fehlende Angebote beeinflussen die wirtschaftliche Abwägung der Eigentümer. Ohne Vergleichsangebote kann keine realistische Einschätzung der Kosten erfolgen, was unter Umständen zu einer Verzögerung der Maßnahme oder zu Unsicherheit über die Höhe der Beiträge führen kann. Verwalter sollten, um ihre Position abzusichern, dokumentieren, dass sie aktiv Angebote eingeholt, aber keine Antwort erhalten haben. In der Regel empfiehlt es sich, den Markt regelmäßig zu analysieren und alternative Anbieter zu suchen, um die Transparenz und Wirtschaftlichkeit im Sinne der Eigentümer zu wahren.

Technische und juristische Implikationen für die Verwalterpflichten

Im technischen und juristischen Kontext ist der Verwalter nur bedingt haftbar, wenn der Angebotsprozess erfolglos bleibt. Laut § 28 WEG und den entsprechenden Urteilen des Amtsgerichts München müssen Verwalter glaubhaft darlegen, dass sie zumutbare Anstrengungen zur Einholung unternommen haben. Technisch anspruchsvolle Sanierungsmaßnahmen, die spezielle Fachkräfte benötigen, können hierbei das Risiko für ausbleibende Angebote erhöhen. Wenn keine Angebote eingehen, kann die WEG die Verwaltung anweisen, die Anforderungen zu senken oder den Bieterprozess anzupassen.

Handlungsoptionen für Eigentümer bei fehlenden Angeboten

Eigentümer haben das Recht, den Verwalter zur erneuten Angebotseinholung aufzufordern. Alternativ kann die WEG die Maßnahmen auch mit Kostenschätzungen und dem Mehrheitsbeschluss gemäß § 25 WEG durchsetzen, sofern keine expliziten Angebote vorliegen. Die Beschlussfassung ohne Angebote ist jedoch risikobehaftet und könnte in Streitfällen vor Gericht zur Anfechtung führen, wenn sich herausstellt, dass die Schätzung nicht marktgerecht war.

Ausblick: Lösungen und Prävention

Um den Prozess der Angebotseinholung effizienter zu gestalten, können Verwalter langfristige Verträge mit bevorzugten Dienstleistern anstreben. Zudem könnten digitale Ausschreibungsportale die Effizienz und den Rücklauf der Angebote steigern. Letztendlich sollte jedoch jede Maßnahme sorgfältig abgewogen werden, um rechtliche Streitfälle zu minimieren und eine ausgewogene Kostenplanung für die Eigentümergemeinschaft zu gewährleisten.

5. November 2024/von Paul Buchhorn
Schlagworte: Angeboteinholung, BGH-Urteile, Eigentümerversammlung, Hausverwaltung, Wohnungseigentumsgesetz
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf Reddit
https://www.miv.eu/wp-content/uploads/2024/10/Angebote-genau-analysieren.jpg 1333 2000 Paul Buchhorn https://www.miv.eu/wp-content/uploads/2024/10/miv-logo-rand-300x184.png Paul Buchhorn2024-11-05 16:08:002024-10-26 23:14:24Was passiert, wenn die Verwaltung keine Angebote für einen Beschluss erhält?
Das könnte Dich auch interessieren
Versteigerung der WohnungWas passiert mit entzogenem Eigentum in einer Eigentümergemeinschaft?
Kontoprüfung bei HausgeldabrechnungBis wann muss die Hausgeldabrechnung 2023 erstellt werden?
Bauzeichnung in einer WEGKann ein Sondernutzungsrecht in einer WEG veräußert werden?
Wer darf an ETV teilnehmenWer darf an einer Eigentümerversammlung teilnehmen?
EigentümerversammlungWas Eigentümer bei einer Eigentümerversammlung beachten sollten
Abrechnungsspitze VerteilungAbrechnungsspitze und Eigentümerwechsel – Darauf sollten Sie achten

Inhalt des Beitrags

Kategorien

  • Mietverwaltung
  • WEG-Verwaltung

Archiv

  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024

Rumbachtal 18a
45470 Mülheim an der Ruhr

E-Mail: info@miv.eu
Telefon: 0208 37734635

Mülheimer Immobilienverwaltung – Impressum || Datenschutzerklärung

© 2024 MIV – All Rights Reserved

Müssen in einer WEG immer 3 Angebote für eine Maßnahme vorliegen?Durchsicht von AngebotenVersteigerung der WohnungWas passiert mit entzogenem Eigentum in einer Eigentümergemeinschaft?
Nach oben scrollen
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}