Sie erreichen uns unter 0208 377 346 35 | Notfallnummer: 0208 306 759 87
Mülheimer Immobilienverwaltung - Hausverwaltung / WEG Verwaltung aus Mülheim an der Ruhr
  • Home
  • Hausverwaltung / Mietverwaltung
  • WEG-Verwaltung
  • Kontakt
  • Aktuelles
  • Suche
  • Menü Menü
WEG-Verwaltung

Müssen in einer WEG immer 3 Angebote für eine Maßnahme vorliegen?

Durchsicht von Angeboten

In Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) ist die Vergabe von Aufträgen für Instandhaltungen und Modernisierungen häufig ein zentrales Thema, das nicht selten kontroverse Diskussionen auslöst. Eine wichtige Frage ist dabei, ob grundsätzlich drei Angebote für eine geplante Maßnahme eingeholt werden müssen. Hier spielen rechtliche Vorgaben, wirtschaftliche Vernunft und die Einhaltung technischer Standards eine Rolle. Die Verpflichtung zur Angebotsanzahl ergibt sich jedoch nicht direkt aus dem Wohnungseigentumsgesetz (WEG) selbst, sondern aus den Rechten und Pflichten, die sich in der ordnungsgemäßen Verwaltung (§ 21 Abs. 5 WEG) und der Pflicht zur wirtschaftlichen Ausführung ableiten lassen. Gerichtsurteile und wissenschaftliche Fachliteratur bieten hier wertvolle Orientierung und stellen die juristischen Rahmenbedingungen klar.

Gesetzliche Rahmenbedingungen und Gerichtsentscheidungen

Ein zentrales Argument für das Einholen von mehreren Angeboten ist das Prinzip der Wirtschaftlichkeit und der ordnungsgemäßen Verwaltung, wie es § 21 Abs. 5 WEG vorsieht. Diese Bestimmung verpflichtet die Eigentümergemeinschaft, das Gemeinschaftseigentum wirtschaftlich und in angemessener Weise zu verwalten. Gerichte sehen das Einholen von drei Angeboten daher häufig als angemessenen Maßstab an, doch keine zwingende gesetzliche Vorgabe. Es bleibt Raum für die Gemeinschaft, im Einzelfall abzuweichen, wenn eine umfassende Marktkenntnis oder Kosteneffizienz gewährleistet sind.

Kaufmännische Abwägung – Vorteile und Herausforderungen

Aus kaufmännischer Sicht bietet das Einholen von drei Angeboten mehrere Vorteile, etwa bessere Marktübersicht und die Möglichkeit, Preisunterschiede und Leistungsvarianten gezielt zu bewerten. Das kann für die WEG zu erheblichen Einsparungen führen und Transparenz schaffen. Allerdings kann der Prozess auch aufwendig und kostspielig sein, insbesondere bei kleineren Maßnahmen, für die das Verhältnis von Aufwand zu Nutzen weniger vorteilhaft ist. Hier besteht die Herausforderung, dass für spezialisierte Maßnahmen möglicherweise nur wenige Anbieter in Frage kommen. In solchen Fällen kann ein Verzicht auf drei Angebote sinnvoll und aus kaufmännischer Sicht vertretbar sein, was die Gemeinschaft im Beschluss protokollieren sollte.

Technische Gesichtspunkte bei der Angebotswahl

Neben kaufmännischen und rechtlichen Aspekten spielen technische Überlegungen eine wichtige Rolle, um sicherzustellen, dass die angebotenen Leistungen den spezifischen Anforderungen der WEG entsprechen. Die Angebotsprüfung beinhaltet nicht nur die Bewertung der Preisgestaltung, sondern auch die technische Qualität und Nachhaltigkeit der vorgeschlagenen Maßnahmen. Besonders bei technischen Modernisierungen, wie Heizungs- oder Dämmungsmaßnahmen, ist die Vergleichbarkeit der Angebote entscheidend, um nicht nur wirtschaftlich, sondern auch langfristig effizient zu entscheiden. Die gemeinschaftliche Interessenvertretung und Expertenwissen sind hier maßgeblich, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Handlungsspielraum und praktische Empfehlungen

Abschließend lässt sich festhalten, dass drei Angebote nicht immer zwingend erforderlich sind, aber als bewährter Maßstab für eine ausgewogene Entscheidungsfindung gelten. Eigentümer sollten die Notwendigkeit von mehreren Angeboten individuell abwägen, basierend auf dem Umfang und der Spezialisierung der Maßnahme. Für eine rechtssichere Verwaltung empfiehlt sich, diesen Prozess und die Entscheidungsfindung sorgfältig zu dokumentieren, um die ordnungsgemäße Verwaltung auch im Nachhinein belegen zu können. Für Eigentümergemeinschaften ist es ratsam, klare Richtlinien für den Angebotsprozess zu etablieren, die spezifische Fälle und Ausnahmen regeln und zugleich die WEG vor rechtlichen Unsicherheiten schützen.

5. November 2024/von Paul Buchhorn
Schlagworte: Angebote, Eigentümergemeinschaft, ordnungsgemäße Verwaltung, WEG
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf Reddit
https://www.miv.eu/wp-content/uploads/2024/10/Durchsicht-von-Angeboten.jpg 1333 2000 Paul Buchhorn https://www.miv.eu/wp-content/uploads/2024/10/miv-logo-rand-300x184.png Paul Buchhorn2024-11-05 08:01:002024-10-29 00:27:31Müssen in einer WEG immer 3 Angebote für eine Maßnahme vorliegen?
Das könnte Dich auch interessieren
WEG-Verwaltervertrag überprüfenWorauf sollten Eigentümer bei einem WEG-Verwaltervertrag achten?
Notar Änderung TeilungserklärungKann eine Eigentümergemeinschaft per Beschluss die Teilungserklärung ändern?
Person prüft DokumenteAufgaben des Beirats in einer Eigentümergemeinschaft
Probleme stoppenWas muss bei einem WEG-Verwalterwechsel beachtet werden?
Beschlusskompetenz in einer WEGGrenzen der Beschlusskompetenz in einer Eigentümergemeinschaft: Was ist erlaubt und was nicht?
WEG-Verwaltung VerantwortlichkeitAbgrenzung zwischen WEG-Verwaltung und Facility Management

Inhalt des Beitrags

Kategorien

  • Mietverwaltung
  • WEG-Verwaltung

Archiv

  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024

Rumbachtal 18a
45470 Mülheim an der Ruhr

E-Mail: info@miv.eu
Telefon: 0208 37734635

Mülheimer Immobilienverwaltung – Impressum || Datenschutzerklärung

© 2024 MIV – All Rights Reserved

Wie viele Angebote müssen für eine WEG-Verwalter-Bestellung vorliegen?Angebote auf SchreibtischAngebote genau analysierenWas passiert, wenn die Verwaltung keine Angebote für einen Beschluss erhä...
Nach oben scrollen
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}